Geschichte

1978

Einige Windhundfreunde gründen in einem Wohnzimmer in Gmünd den „Windhundrennverein Schwäbisch Gmünd“, der kurz darauf beim Amtsgericht unter diesem Namen eingetragen wird.

1979

Erste Rennbahn in Wustenriet bei Schwäbisch Gmünd. Hierbei handelte es sich um ein „Provisorium“, das nur ein Jahr in Betrieb war und dann Bauplatz wurde.

1980

Paul Silagy wird 1. Vorsitzender des Vereins und bemüht sich intensiv um einen geeigneten Platz für den Verein.

1982

Paul Silagy wird auf dem Reichenhof bei Lorch „fündig“. Im Herbst beginnen die Arbeiten für die neue Bahn.

1983

Der Verein kann nach 3 Jahren „Abstinenz“ den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Im Jahr darauf bereits mit einer „Endlosanlage“.

1985

Der Verein wird in „WRV Staufen“ umbenannt. (Mit dem alten Namen fand der Verein in Lorch keine Akzeptanz)

1987

Nach vierjährigem hartem Ringen und Dank der unermüdlichen Verhandlungen des August Willen mit der Stadt Lorch erhält der Verein die Genehmigung zum Betrieb einer Windhundrennbahn.

1988

Die Rennbahn erhält die Lizenz des DWZRV für Windhundrennen.

1999

Erstes „Staufenrrennen“ mit CAC Zuchtschau.

2019

Das Grundstück wurde ausgelöst und gehört nun dem Verein 

Nach oben scrollen